

Blaue Perlen für Berlin
Auftraggeber: | Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz |
Projektort: | Berlin |
Leistungen: | Bewertung von Kleingewässern zur Ermittlung des Aufwertungspotenzials für Kompensationsmaßnahmen, Auswahl prioritär zu entwickelnder Gewässer sowie Erarbeitung eines umsetzungsorientierten Maßnahmenkonzeptes für ausgewählte Gewässer |
Planungszeitraum: | 2019 - 2020 |
Projektgröße: | Stadtgebiet Berlin |
Auf Grundlage der Gesamtstädtischen Ausgleichskonzeption für Berlin wird von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz derzeit das Berliner Ökokonto zur Bevorratung von Maßnahmenflächen für die Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft entwickelt. Bestandteil des Ökokontos ist auch das Programm „Berliner Kleingewässer - Blaue Perlen für Berlin“. In diesem sollen für vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen geeignete Kleingewässer identifiziert und schrittweise Maßnahmen zur Umsetzung geplant werden.
Lp+b wurde mit der Erarbeitung eines Konzeptes für die Umsetzung dieses Programms beauftragt. Im Zuge eines mehrstufigen, in enger Absprache und Abstimmung mit Fachbehörden, Stiftungen und Verbänden, befindlichen Prozesses wurden zunächst aus einem Pool von über 100 berlinweit gemeldeten Kleingewässern ca. 30 Gewässer ausgewählt, welche sich grundsätzlich für eine Aufwertung im Rahmen des Ökokontos eignen. Grundlage für die Auswahl bildeten vorliegende Bestandsdaten zu den Gewässern sowie vorab formulierte und abgestimmte Bewertungskriterien, anhand derer das Aufwertungspotenzial der Gewässer und die Realisierbarkeit von Maßnahmen ermittelt werden konnten.
Im nächsten Schritt erfolgten für die ausgewählten Gewässer, auf Grundlage einer örtlichen Bestandsaufnahme, die Erstellung gewässerbezogener Steckbriefe sowie die Priorisierung der Gewässer im Hinblick auf die Umsetzung von Maßnahmen. Die Steckbriefe enthalten für jedes Gewässer detaillierte Angaben zur Bestandssituation, zu bestehenden Defiziten sowie zu erforderlichen Maßnahmen zur Gewässeraufwertung.
Auf dieser Basis wurden im weiteren Projektverlauf 5 Gewässer für eine erste Phase der Maßnahmenumsetzung ausgewählt. Für diese Gewässer erfolgte anschließend die Erstellung detaillierter Maßnahmenkonzepte, welche die Grundlage für die im Anschluss an das Projekt der Blauen Perlen beginnende Genehmigungs- und Ausführungsplanung bilden werden. Bestandteil der Maßnahmenkonzepte war, als Grundlage für die Einspeisung in das Ökokonto, auch die Ermittlung des jeweiligen Kompensationswertes gemäß Berliner Wertpunkteverfahren.





