

Campus Jungfernsee Potsdam
Auftraggeber: | Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH |
Projektort: | Jungfernsee in Potsdam |
Leistungen: | Freianlagen nach HOAI 2009 / 2013, Verkehrsanlagen (Radverkehrsanlagen) nach HOAI 2009, Lph 2-8, Ingenieurbauwerke (Erdbauwerke) nach HOAI 2009, Lph 5-7 |
Planungszeitraum: | 2011 - 2017 |
Bauzeit Stufe 1: | 2014 - 2016 |
Bauzeit Stufe 2: | 2016 - 2017 |
Bausumme (netto): | 2,65 Mio € |
Projektgröße: | 17.200 m² |
Bauliche Besonderheiten: | Begrünung Bebauungsplangebiet, Lärmschutzwall, |
Im Bebauungsplangebiet "Campus am Jungfernsee" in Potsdam wurden nach Fertigstellung der öffentlichen Verkehrsanlagen die öffentlichen Grünflächen, parallel zur Wohn- und Gewerbebebauung, hergestellt.
Die Pflanzungen sollen den naturnahen Charakter des Bebauungsgebietes unterstützen und gleichzeitig eine Schutzfunktion erfüllen.
Integriert in die offene Parkstruktur ist ein Lärmschutzwall, der die Wohnbebauung vor Immissionen einer stark befahrenen Bundesstraße schützt.
Das Erdbauwerk wurde aus örtlich vorhandenen Böden hergestellt. Entsprechend den bautechnischen Anforderungen wurden die Böden unter Einhaltung der umweltrechtlichen Bestimmungen aufbereitet und in dem ca. 4 m hohen Erdbauwerk eingebaut. Aufgrund der steilen Neigung wurde die Oberbodenschicht gegen Erosion gesichert. Die flachere Anwohnerseite des Walls wurde bepflanzt.
Entlang des Sees sind gewässerbegleitende Uferwege in die geplante bauliche Entwicklung des B-Plangebietes „Campus am Jungfernsee“ sowie in Natur und Landschaft integriert worden.
Geplant und umgesetzt wurden Geh- und Radwege mit Erschließungs- und Erholungsfunktion sowie eine zentrale Uferpromenade mit Aufenthaltsfunktion. Aufgrund der natürlichen Gegebenheiten (Böschungen, Baumbestand, Gewässer, Bodendenkmal) sind zur Wahrung der funktionalen Ansprüche und der technischen Anforderungen (Barrierefreiheit, Geländesprünge) Ingenieurbauwerke (Stahlspund-/ Gabionenwand, Betonwände) vorgesehen worden.
In der Planung und Bauausführung wurde neben den bautechnischen Ansprüchen, den Belangen des Naturschutzes, des Gewässerschutzes, der Bodendenkmalpflege und des Städtebaus entsprochen.



















