

Deutsche Oper Berlin
Auftraggeber: | Deutsche Oper Berlin Vermarktungs GmbH |
Projektort: | Berlin |
Leistungen: | Freianlagen nach HOAI 1996, Lph 1-9 |
Bearbeitungszeitraum: | 2007 - 2008 |
Bausumme (netto): | 160.000 € |
Projektgröße: | 1.000 m² |
Durch die Neugestaltung des Götz-Friedrich Platzes entsteht an der Deutschen Oper ein neuer öffentlicher und gleichzeitig intimer Platz, der zum Verweilen in der flankierenden Gastronomie, zum Träumen am Wasserspiel oder zum Parlieren in einer Theaterpause einlädt. Der Entwurf von Landschaft planen + bauen (Brunnenanlage, Wasserspiel) und Lützow 7 (Platzanlage) zitiert in zeitgemäßer Weise den früheren Operngarten.
Die planeben ausgebildete, mittig eingelegte Intarsie aus grünem Terrazzoasphalt, bildet das Zentrum des Platzes, das gleichzeitig als Brunnenfläche fungiert. Der Brunnen wird mit unterschiedlichen Wasserbildern über 16 quadratisch angeordnete Fontänendüsen, die bis zu 2,50 m hoch speien, bespielt. Die nächtliche, dezente Illumination unterstreicht die Gesamtkomposition des Platzes. Alternativ zum Fontänenbild kann die Fläche mit einem zarten Wasserfilm bedeckt werden, sodass ein ruhiger Wasserspiegel entsteht, der dem Platz durch die Spiegelung der Fassade einen architektonischen Zauber verleiht.




