

Dinopark Bergkamen
Auftraggeber: | Dinosaurier Park NRW GmbH, z.T. direkt Stadt Bergkamen |
Projektort: | Bergkamen Rünthe |
Leistungen: | LBP, UVS |
Planungszeitraum: | 2009 - 2012 |
Honorar (netto): | ca. 30.000 € |
Bausumme (netto): | ca. 2 Mio € geschätzt |
Projektgröße: | ca. 19 ha Wald, 3 ha Baufläche |
Bauliche Besonderheiten: | lebensgroße Dinosaurierskulpturen im Wald |
Geplant war die die Errichtung eines Dinoparks ("Evolution Park") in einem Waldgebiet in Bergkamen Rünthe. Landschaft planen+bauen war mit der Umweltplanung, der Objektplanung sowie der Erstellung eines Entwässerungskonzeptes beauftragt.
Aufgrund des steigenden Interesses der Öffentlichkeit an Themen der Naturwissenschaft, insbesondere solchen, die mit der Geschichte und Entwicklung des Lebens auf unserer Erde zu tun haben, hat die Stadt Bergkamen das Projekt wohlwollend und aktiv unterstützt. Durch ein den Besucher aktiv in die Thematik einbeziehendes museales Konzept und "hautnahe" Präsentation der Exponate sollte dem Besucher nach dem Prinzip des "Edutainment" Wissen auf spielerische Weise vermittelt werden.
In dem Park sollte die Geschichte der Entwicklung des Lebens mittels lebensgroßer wissenschaftlicher Modelle präsentiert werden, wobei die Exponate unmittelbar in eine bestehende Landschaft, zum Großteil Wald, integriert werden und der Besucher diesen zum Anfassen nahe kommen sollte. Hauptbestandteil war daher der ca. 2km lange Rundweg, entlang dem die Exponate in Chronologie der Erdzeitalter ausgestellt werden. Ferner waren verschiedene Aktivitätszonen vorgesehen, welche das Erlebnis auf familienfreundliche Art umsetzen.
Das Projekt ist leider nicht realisiert worden.








