• to content
  • to menue

Inhalt
DO Deponie Westfalenhütte PflegeplanRobert-Koch-Institut Berlin

DO Deponie Schleswig Pflegeplan

Auftraggeber:

thyssenkrupp Steel Europe

Projektort:

Dortmund

Leistungen:

Erstellen eines Pflegeplans für die Deponie Schleswig

Planungszeitraum:

2017

Honorar (netto):

ca. 6000,00 €

Projektgröße:

ca. 16 ha

Die Deponie Schleswig in Dortmund wurde nach erfolgter Endgestaltung aus den Betriebsflächen von TKSE ausgegliedert und soll als öffentliche Grünanlage genutzt werden. Um die Funktionsfähigkeit der Anlage dauerhaft zu erhalten, sind Pflegemaßnahmen notwendig, die die Vegetations- und Offenlandflächen sowie das Dränagesystem erhalten.

Zur dauerhaften Gewährleistung einer bauwerksgerechten Pflege und deren Koordination, auch bei ggf. über die Jahre wechselnden Ausführungsbetrieben wurde daher ein „Pflegewerk Deponie Schleswig“ entwickelt, das die einzelnen zu pflegenden Bereiche in einem Plan verortet, die jeweils notwendige Pflege benennt und die sinnvollen bzw. notwendigen Pflegezyklen ausweist. Dabei sind auch ggf. nur zeitweise, z.B. in Abhängigkeit mit besonderen Witterungsverhältnissen erforderliche Sonderpflegegänge zu benennen. Dabei wurde differenziert nach

 

Pflege Wiesenflächen

- Benennung jährliche Mähgänge einschließlich Abtransport Mähgut bzw. Mulchmahd

- Dauerhaftes Freihalten der Wiesenflächen von Baum- und Strauchaufwuchs bzw. tiefwurzelnden Hochstauden

- Verfüllen von Grabelöchern von Tieren bzw. Erosionsrinnen inklusive Nachsaat

- Absammeln von Fremdkörpern / Müll

- Prüfung Wässerung in Trockenjahren

 

Pflege Weidenflächenpflanzung

- Erhaltungsschnitt mehrreihige flächige Strauchpflanzung

- Optionales Freischneiden

- Dauerhaftes Freihalten von sonstigen Baum- und Strauchaufwuchs

- Verfüllen von Grabelöchern von Tieren bzw. Erosionsrinnen

- Absammeln von Fremdkörpern / Müll

- Prüfung Wässerung in Trockenjahren


Mainnavigation
  • Projekte
    • Landschaftsarchitektur
    • DO Deponie Schleswig Pflegeplan
  • Büro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Homepage LPB