• to content
  • to menue

Inhalt
Hoher Wallgraben BerlinEmscher Quellhof Holzwickede

GEK Erpe

Auftraggeber:

Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg

Projektort:

Bundesland Brandenburg

Leistungen:

Gewässerentwicklungskonzept

Bearbeitungszeitraum:

2010 - 2011

Projektgröße:

65 km Fließgewässer

Sonstiges:

Bearbeitung in ARGE mit Ingenieurgesellschaft Prof. Sieker mbH, umweltbüro essen

Die Erpe ist ein rechtsseitiges Nebengewässer der Spree, sie wird auch als Neuenhagener Mühlenfließ bezeichnet. Das aktuell in seinem Zustand defizitäre Fließgewässer entspricht nicht den Zielerreichungskriterien der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), so dass hier ein Handlungsbedarf besteht. Vor diesem Hintergrund haben die Länder Brandenburg und Berlin die Erarbeitung von Entwicklungsmaßnahmen im Rahmen einer Gewässerkonzeption initiiert. Da sich der weit größere Teil auf brandenburgischem Gebiet befindet, läuft das Projekt unter der Federführung des LUGV Brandenburg.

 


Mainnavigation
  • Projekte
    • Gewässerentwicklung
    • GEK Erpe
  • Büro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Homepage LPB