• to content
  • to menue

Inhalt
Emscher Holtener FeldErsatzstrukturen Panke Berlin

GEK Löcknitz (Untere Spree)

Auftraggeber:

Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg

Projektort:

Bundesland Brandenburg,
Untere Spree

Erbrachten Leistungen:

Gewässerentwicklungskonzept

Bearbeitungszeitraum:

2012-2013

Projektgröße:

64 km Fließgewässer,
6 berichtspflichtige Seen

Sonstige Besonderheiten:

Bearbeitung in ARGE mit
Ingenieurgesellschaft Prof. Sieker mbH, umweltbüro essen,
ecoconcept+pictures

Die Löcknitz ist ein rechtsseitiger Nebenfluss der Unteren Spree. Die Fließgewässer im Löcknitz-Gebiet befinden sich teilweise in einem defizitären Zustand. Vor diesem Hintergrund hat das Land Brandenburg die Erarbeitung von Entwicklungsmaßnahmen im Rahmen einer Gewässerkonzeption initiiert.

Ziel der Planungen ist es, strukturverbessernde Maßnahmen zu erarbeiten. Dabei wurde auch Wert auf  einen integrierten Ansatz gelegt. D.h. es wurden Synergien zwischen Gewässer- und Moorschutz sowie Natura 2000 gezielt genutzt. Konkret umfasst die Leistung Geländearbeiten wie die Erfassung der Gewässerstrukturgüte und eine umfangreiche Fotodokumentation. Weiterhin wird durch das Planungsteam eine Defizitanalyse sowie eine Maßnahmenplanung vorgenommen.

Ein bedeutsamer Bestandteil der GEK-Bearbeitung ist die aktive Mitwirkung des Planungsteams am Beteiligungsprozess mit den Fachverwaltungen und der Öffentlichkeit. Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt anhand mehrerer Infoforen sowie  Beteiligungswerkstätten mit betroffenen Landwirten und Freizeitnutzern.


Mainnavigation
  • Projekte
    • Gewässerentwicklung
    • GEK Löcknitz (Untere Spree)
  • Büro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Homepage LPB