• to content
  • to menue

Inhalt
Grünzug Südpanke BerlinBlaue Perlen für Berlin

Insel Maienwerder Berlin

Auftraggeber:

Verein Grüne Insel Maienwerder e.V

Projektort:

Insel Maienwerder im Tegeler See

Leistungen:

Grobkonzept für die Zusammenfassung von Bootsstegen

Planungszeitraum:

2019 - 2020
Projektgröße: gesamte Insel, 6 ha Fläche

Das Bezirksamt Reinickendorf fordert die Verringerung des Stegbestandes auf der Insel Maienwerder. In diesem Kontext stellte das Bezirksamt die Genehmigung von drei großen Sammelsteganlagen mit einem Abstand von 10 – 15 m zur Uferlinie in Aussicht. Nach Gesprächen mit Vertreter*innen des ortsansässigen Vereins „Grüne Insel Maienwerder“ soll das Ziel, die rückzubauenden Stege in ihrer Funktion als Bootsanlegeplätze zu ersetzen und die Nutzung auf wenige Standorte zu konzentrieren, durch die Errichtung von insgesamt sieben kleineren Sammelsteganlagen erreicht werden. Das Vorhaben sieht zudem den Bau eines Wellenbrecherrings vor, um hierdurch eine ökologische Aufwertung der West-, Süd- und Ostufer zu ermöglichen. Die Entwicklung einer gewässertypischen Vegetationsabfolge, welche unter anderem Röhricht- und Schwimmblattvegetation beinhaltet, wird bislang durch den Schiffsverkehr bedingten Wellenschlag stark beeinträchtigt und ist auf der Insel Maienwerder nur partiell vorzufinden.
Ziel der Grobkonzeption ist es, die Belange des Gewässerschutzes, der ansässigen Nutzer*innen sowie der angrenzenden Bundeswasserstraße bestmöglich in Einklang zu bringen.


 


Mainnavigation
  • Projekte
    • Gewässerentwicklung
    • Insel Maienwerder Berlin
  • Büro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Homepage LPB