

Kleingartenanlage Hansastr. Berlin
Auftraggeber: | Bezirksamt Pankow von Berlin, Stadtentwicklungsamt |
Projektort: | Hansastraße, Berlin Weißensee |
Leistungen: | Bestands-, Entwicklungs- und Maßnahmenkonzept inkl. Kostenschätzung |
Planungszeitraum: | 2019 - 2020 |
Projektgröße: | 5,3 ha |
Bauliche Besonderheiten: | Begleitendes Beteiligungsverfahren gemeinsam mit Büro slapa & die raumplaner GmbH |
Anlass ist die Schaffung/Neuausweisung einer Kleingartenanlage nach § 14 Bundeskleingartengesetz als Ersatz für die Kleingartenanlage Hamburg, auf deren Flächen die Erweiterung der Kunsthochschule Berlin Weißensee erfolgen soll. Das Kleingartenkonzept sieht die Neuanlage unter ökologischen und umweltpädagogischen Gesichtspunkten vor. Das beinhaltet u.a., dass das Kleingartengelände zukünftig für alle Bürger zugänglich ist, Flächen zum gemeinschaftlichen Gärtnern angelegt werden (Optionsflächen) und Flächen für die Kooperationen mit Kitas und Schulen in der Umgebung zu Verfügung gestellt werden. Die Neuanlage der KGA mit integriertem Spielplatz ist barrierefrei und gendergerecht. Das Konzept wurde unter Berücksichtigung der Anforderungen an den Lärmschutz, an die Ver- und Entsorgung sowie an die Rettungswegeerschließung erstellt und mit einer Kostenschätzung hinterlegt. Eine enge Beteiligung mit den Anliegern, den zuständigen Behörden sowie dem Bezirkskleingartenverband begleitete das Planverfahren.
Architektenleistung:
- Bestandsaufnahme der Biotoptypen und Bestandsanlagen
- Beteiligung der Anlieger
- Maßnahmenkonzeptionierung mit Grobkostenschätzung
- Überschlägige Eingriffs-Ausgleichsbilanzierung



