

Machbarkeitsstudie Jahnsportpark
Auftraggeber: | Senatsverwaltung für Stadtentwickung und Wohnen/Inneres und Sport |
Projektort: | Jahnsportpark, Berlin |
Leistungen: | städtebaulich freiraumplanerisches Konzept, Mitw. bei der Bürgerbeteiligung |
Planungszeitraum: | 2021 |
Projektgröße: | 25 ha |
Besonderheiten: | Arbeitsgemeinschaft mit weberbrunner architekten und Herwarth + Holz |
In einem konkurrierenden Gutachterverfahren wurden 3 Szenarien entwickelt.
Leitbild des Umbau- und Sanierungskonzeptes ist der Umbau als inklusives und wettkampfgerechtes Stadion unter Erhaltung der wesentlichen umweltfachlichen und gestalterischen Qualitäten. Das Konzept verfolgt:
- die Herstellung einer barrierefreien Erreichbarkeit mit Bus und Bahn sowie eine barrierefreien inneren Erschließung des Stadions (Zuschauertribünen),
- den weitgehenden Erhalt naturschutzfachlicher sowie mikroklimatisch bedeutsamer Freiflächen und die Begrünung aller Dachflächen,
- die Einrahmung des Geländes mit großkronigen Bäumen,
- die Reduzierung der Licht- und Lärmemmissionen,
- die Minimierung von energie- und materialaufwendigen Bodenbewegungen,
- den Ausbau versickerungsfähiger Flächen zur Entlastung der Mischwasserkanalisation
Fachplanerische Leistung:
- Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung der Freiflächen im Untersuchungsgebiet
- Freiflächenkonzeption
- Mitwirkung bei der Bürgerbeteiligung
- Bilanzierung und Gegenüberstellung Ist- und Planzustand




