

Neubau A 14 Sachsen-Anhalt VKE 3.2a
Auftraggeber: | Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, |
Projektort: | Bundesland Sachsen-Anhalt |
Leistungen: | Landschaftspflegerischer Begleitplan nach HOAI 1996, Lph 1-5 |
Bearbeitungszeitraum: | 2006 - 2019 |
Projektgröße: | 3,2 km Autobahnneubau |
Die Trasse der geplanten Autobahn A14 zwischen Magdeburg und Schwerin quert die Elbe bei Wittenberge. Bei der Landschaftspflegerischen Begleitplanung liegt ein wesentlicher Schwerpunkt auf den Auen- und Qualmwasserbereichen mit der Zielsetzung, die ökologische Durchgängigkeit von Fluss und Aue zu gewährleisten. Dabei ist v. a. die Fauna (Brut- und Rastvögel, Fischotter, Elbebiber, Fledermäuse, Amphibien) im Zuge der Eingriffsminimierung und Maßnahmenentwicklung besonders zu berücksichtigen. Beeinträchtigungen der Fauna werden mittels Querungshilfen und Lärmschutzwänden minimiert. Große Teile des Untersuchungsraumes sind als Naturschutz-, FFH- und Vogelschutzgebiet ausgewiesen, so dass Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen auch auf die Sicherstellung der Kohärenz des Netzes NATURA 2000 ausgerichtet sind. Einen Schwerpunkt bilden dabei Maßnahmen für Wiesenbrüter, insbesondere für den Wachtelkönig.




