• to content
  • to menue

Inhalt
Deponie Stolper BergEmscher PHOENIX See Dortmund

PHOENIX See Dortmund

Auftraggeber:

Phoenix-See Entwicklungsgesellschaft mbH und Emschergenossenschaft

Projektort:

Dortmund

Leistungen:

federführende Gestaltung des gesamten Sees,
LBP, UVS,

Freianlagen nach HOAI 1996, Lph 3, 5-9,
Verkehrsanlagen nach HOAI 1996, Lph 1-9,
Entwässerungsplanung, Ingenieurbauwerke (Kanalbau), nach HOAI 1996, Lph 3,             5-9,
Ingenieurbauwerke (Regenwasser), nach HOAI 1996, Lph 1-9,
Technische Ausrüstungen (Regenwasser), nach HOAI 1996,  Lph 1-9

Bearbeitungszeitraum:

2002 - 2015

Projektgröße:

24,0 ha

Besonderheiten:

Entwicklung eines 24,0 ha großen Sees,
Freianlagen 11,0 ha,
2.200 m Umbaustrecke Emscher

Sonstiges

Bearbeitung in ARGE mit
BCE,  Spiekermann
(ARGE W&W)

Der PHOENIX See ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands. Auf den Flächen des ehemaligen Hochofen- und Stahlwerkgeländes von Thyssen Krupp ist das 96 ha große Wohn,- Dienstleistungs- und Freizeitparadies PHOENIX See entstanden. Nur vier Kilometer von der Dortmunder Innenstadt entfernt wurde der 24 ha große See künstlich angelegt. Neben der Anlage des Sees und der Maßnahmen zur Offenlegung und ökologischen Verbesserung der Emscher gehörte die Neuanlage eines Landschaftsbauwerkes, landschaftlich geprägter Freiräume am Ostufer und der Hafenbereich mit urbaner Platzanlage und Promenaden und die Neuanlage von Wassersportstützpunkten und begleitenden Fuß- und Fahrradwegen zur Baumaßnahme. Besonderheit war die Erstellung einer Lichtkonzeption sowie die Entwicklung von identitätsstiftenden Sonderelementen der Möblierung oder des Sonderpflastersteins. Mit seinen 24 ha stellt der PHOENIX See einen der größten Stadtseen überhaupt und den größten See mit Erholungsfunktion in Dortmund und Umgebung dar.


Mainnavigation
  • Projekte
    • Landschaftsplanung
    • PHOENIX See Dortmund
  • Büro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Homepage LPB