

Robert-Koch-Institut Berlin
Auftraggeber: | HENN Architekten |
Projektort: | Berlin |
Leistungen: | Verkehrsanlagen nach HOAI 1996, Lph 5-9, Freianlagen nach HOAI 1996, Lph 5-9, Ingenieurbauwerke nach HOAI 1996, Lph 5-8 |
Bearbeitungszeitraum: | 2008 - 2017 |
Bausumme (netto): | 3,3 Mio € |
Projektgröße: | ca. 17.000 m² |
Besonderheiten: | Risikoanalyse hinsichtlich des Eindringens von Niederschlagswasser in die sensiblen Hochsicherheitslabore |
Das Robert Koch-Institut ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Biomedizin. Im Zuge des Neubau und der Erweiterung des Robert-Koch-Institutes wurden die Verkehrs- und Freianlagen unter dem Aspekt erhöhter Sicherheitsanforderungen vollständig neu gestaltet.
Bestandteil der Planung war u.a. die gesamte Entwässerung des Grundstückes und der Gebäude unter Berücksichtigung der Sensibilität der Hochsicherheitslabore. Hierfür wurde in einer Risikoanalyse die Sicherheit der Gebäude gegenüber Eindringen von Niederschlagswasser des 100-jährigen Regenereignisses geprüft.
Auf Grundlage der Ergebnisse der Risikoanalyse und der Einleitbeschränkung von Niederschlagswasser in das öffentliche Kanalnetz wurde die Entwässerung so geplant, dass das Niederschlagswasser der Dach- und Verkehrsflächen in unterschiedliche Rigolen- und Muldensysteme eingeleitet, teilweise versickert und teilweise verzögert in das öffentliche Kanalnetz abgegeben wird.












