• to content
  • to menue

Inhalt
Freiflächenkonzept DO Huckarde NordHangpark Wehofen

Spielplatz Emscher DO Hörde

Auftraggeber:

Emschergenossenschaft

Projektort:

Dortmund Hörde, Verbindungsraum Emscher

Leistungen:

Spielplatzplanung, Ausstattung Freianlagen Lph 1-9

Planungszeitraum:

seit 2006

Bauzeit:

Baubeginn 2017

Honorar (netto):

ca. 40.000 €

Bausumme (netto):

a. 420.000 € inkl. Entwässerung, Begrünung, Spielgeräte

Projektgröße:

ca. 3.500 m²

Bauliche Besonderheiten:

Integration / Erreichbarkeit Bestandsschächte der EG

Die Emschergenossenschaft schafft mit dem naturnahen, inklusiven Spielplatz für Kleinkinder, Schüler und Jugendliche einen Ersatz für den im Zuge der Offenlegung der Emscher im Verbindungsraum verlorenen Spielplatz Hoetger Park.

Das für das Mobiliar entlang der Emscher entwickelte Corporate Design wird auch für die Sitzplätze auf und um den Spielplatz herum eingesetzt.

Das Gestaltungsthema „Burg und Ritter“ wurde aufgrund der Nähe zur ehemaligen wassergrabenumgebenen Hörder Ritterburg gewählt und zieht sich durch alle Bereiche des hügeligen Spielplatzgeländes und ist durch „Spielplatzinsignien“ an den drei Eingängen ablesbar.
Auf dem zentralen Hügel thront eine von einem stilisierten Wassergraben aus Spielsand umgebene Burgruine, die über verschiedene Aufgänge erobert werden kann. Ein Wipptierdrache bewacht die Burgruine. Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten - auch für die Allerkleinsten und Rollstuhlfahrer - bietet das Sandspielpodest mit Rutsche und Sandwerk sowie Tast-, Klang- und Motorikspielen. Der gegenüberliegende Hügel ist mit einem Ausguck ausgestattet, der den Jugendlichen Rückzugsmöglichkeiten bietet. Die Wartungszufahrt zu den Schächten der EG kann gleichzeitig als Skatefläche genutzt werden.

 

 

 


Mainnavigation
  • Projekte
    • Spielen
    • Spielplatz Emscher DO Hörde
  • Büro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Homepage LPB