

Verbindungsstraße Karow
Auftraggeber: | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin |
Projektort: | Berlin Karow |
Leistungen | Umweltverträglichkeitsstudie nach HOAI 2009, Lph 1-5 |
Bearbeitungszeitraum: | seit 2010 |
Projektgröße: | 1,6 km Straßenneubau |
Der Trassenkorridor für die geplante Verbindungsstraße befindet sich im Übergangsbereich zwischen dörflich geprägter Stadtrandlage, mit dem Dorfanger Alt-Karow als wertvoller Siedlungsstruktur, und offener Landschaft. Im Rahmen der Variantenprüfung der UVS waren daher denkmalpflegerisch-städtebauliche und naturschutzfachliche Konfliktschwerpunkte gleichermaßen zu berücksichtigen. Für die gewählte Vorzugsvariante stellten im Zuge der Entwurfsplanung die Einbindung der Trasse in den Landschafts- und Siedlungsraum sowie die Entwicklung und Abstimmung eines geeigneten Schutzkonzeptes für Amphibien und von CEF-Maßnahmen für gefährdete Feldvogelarten (insbesondere Feldleche) wesentliche Aufgaben des Landschaftspflegerischen Begleitplans dar. Für die darüber hinaus notwendigen Ersatzmaßnahmen wurde in Abstimmung mit dem Bezirksamt u.a. ein Maßnahmenkonzept für einen Teilbereich der nahegelegenen Malchower Aue aufgestellt.


