

Verwaltungsbau Stadtwerke Hattingen
Auftraggeber: | Stadtwerke Hattingen GmbH |
Projektort: | Hattingen |
Leistungen: | Freianlagen nach HOAI 2013, Lp 1-7, |
Planungszeitraum: | 2016-2019 |
Bauzeit: | 2017-2019 |
Honorar (netto): | 100.000 € |
Bausumme (netto): | ca. 850.000 € |
Projektgröße: | ca. 8.000 m² Freianlagen |
Besonderheiten: | Aufschüttungen zum Hochwasserschutz |
Die Stadtwerke Hattingen haben in 2013 zusammen mit Rübsamen Partner Architekten BDA Ingenieure die Grundlagenermittlung und Vorplanungskonzepte für den Neubau erarbeitet.
Das Grundstück wird über die Straße “Weg zum Wasserwerk” erschlossen. Die vorhandene grundstückseigene Erschließungsstraße wird für die zukünftige Nutzung vergrößert. Von der Erschließungsstraße gelangen Mitarbeiter und Besucher auf Vorplatz und Parkplatz des Verwaltungsgebäudes. Das auf dem Grundstück bereits bestehende Rohrfreilager der Stadtwerke Hattingen wird erhalten und die Zufahrt an den neuen Vorplatz des Verwaltungsneubaus angeschlossen.
Die Außenanlagen des Grundstücks teilen sich auf in einen östlich gelegenen öffentlichen Erschließungs- und Grünflächenbereich zwischen Zufahrt und Verwaltungsgebäude, sowie südlich und westlich gelegene Hofflächen für den Werkbetrieb. Die asphaltierten Fahrflächen und Stellplätze werden durch unterschiedlich große Pflanzinseln gegliedert. Im Bereich vor dem Haupteingang bietet ein ansprechend gepflasterter Vorplatz Raum und Equipment für multifunktionale Nutzungen (Sonnenschirmhülsen, Anschlüsse für Strom und Frischwasser). Die große zusammenhängende Grünfläche im Ostteil des Grundstücks ist zugleich eine naturnah modellierte Versickerungsmulde für das anfallende Niederschlagswasser. Nördlich und nordwestlich des Gebäudes befindet sich der sogenannte „Waldsaumgarten“, der zwischen Haus und Wald vermittelt. Hier steht auch eine sehr große, alte Esche, die von einem Baumgutachter als vital und erhaltenswert eingestuft wurde. Im Westen werden Versickerungsflächen naturnah gestaltet.




























